Information zum Datenschutz
Die Beachtung Ihrer Persönlichkeitsrechte ist uns
wichtig. Daher erläutern wir Ihnen nachfolgend, welche Daten
wir von Ihnen zu welchen Zwecken verarbeiten und welche
Rechte Sie diesbezüglich haben.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der
Deutsche Büro Grüne Karte e.V., den Sie unter folgenden
Kontaktdaten erreichen:
Deutsches Büro Grüne Karte e.V.
Wilhelmstraße 43/43 G
10117 Berlin
Telefon: 030 2020 5757
E-Mail: datenschutz@gruene-karte.de
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund der
datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen der
EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie des
Versicherungsvertragsgesetzes (VVG), des
Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren
maßgeblichen Gesetze.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen der
Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung eines
Rechtsanspruchs (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Soweit dafür
besondere Kategorien personenbezogener Daten, wie
Gesundheitsdaten in einem Personenschaden, erforderlich sind,
holen wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 a) i.V.m.
Art. 7 DSGVO ein.
Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte
Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, z.B. zur
Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs (Art.6
Abs.1 f) DSGVO).
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen
Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, z.B.
aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtlicher
Aufbewahrungs- und Nachweispflichten (Art. 6 Abs. 1 c)
DSGVO).
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Interne Stellen:
Die Daten können an interne Stellen
übermittelt werden, die an der Ausführung der
Geschäftsprozesse (z.B. Buchhaltung, Rechnungswesen,
Telekommunikation und EDV) beteiligt sind.
Externe Dienstleister:
Wir bedienen uns zur Erfüllung
unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zum Teil
externer Dienstleister. Eine Auflistung der von uns
eingesetzten Auftragnehmer und Dienstleister, zu denen nicht
nur vorübergehende Geschäftsverbindungen bestehen, können Sie
in der jeweils aktuellen Version auf unserer Internetseite
unter: www.gruene-karte.de/datenschutz
entnehmen.
Weitere Empfänger:
Darüber hinaus können wir Ihre
Daten, soweit es datenschutzrechtlich zulässig ist, an
weitere Empfänger übermitteln, z.B. an Behörden zur Erfüllung
gesetzlicher Mitteilungspflichten.
Dauer der Datenspeicherung
Grundsätzlich löschen wir Ihre Daten, sobald diese für
die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Soweit eine gesetzliche Verpflichtung besteht, speichern wir
Ihre Daten. Entsprechende Nachweis- und
Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem
Handelsgesetzbuch sowie der Abgabenordnung. Die
Speicherfristen betragen danach bis zu zehn volle Jahre.
Cookie-Hinweise
Diese Internetseite arbeitet mit Cookies. Darunter versteht man
kleine Dateien oder kurze Texte, die vom Web-Server an den Browser
des Anwenders übertragen und temporär oder dauerhaft hinterlegt
werden; sie enthalten keine Viren und richten auf dem Rechner
keinen Schaden an. Die Cookies dienen zum Teil der Sicherheit
oder sind zur Darstellung der Webseite notwendig. Durch
Browsereinstellungen habe Sie selbst die Möglichkeit,
Einstellungen bezüglich des Setzens von Cookies vorzunehmen oder
Cookies zu löschen. Hauptsächlich verwenden wir Session-Cookies.
Session Cookies sind notwendig, um die Internetseite so sehen zu
können, wie Sie es gerade tun. Diese Cookies werden temporär
gespeichert und direkt nach Ihrem Seitenbesuch automatisch gelöscht.
Sie werden also vom Server lediglich für die Dauer einer Session
gesetzt. Präferenz-Cookies erheben Informationen zu Ihren
Einstellungen und erlauben es, Sprach- oder sonstige lokale
Einstellungen abzurufen und die Seite entsprechend anzupassen.
Hauptsächlich verwenden wir Sprach-Cookies. Sprach-Cookies werden
dazu genutzt, die vom Nutzer vorgenommene Spracheinstellung zu
speichern und anzuzeigen.
Google reCaptcha
Um für ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen
Sorge zu tragen, verwenden wir in bestimmten Fällen den Service
reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. Dies dient vor allem zur
Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt
oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung.
Der Service inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von
Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Hierfür
gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc.
finden Sie unter www.google.de/intl/de/privacy
oder www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Betroffenenrechte
Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person
gespeicherten Daten verlangen. Weiterhin die Berichtigung
Ihrer Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung
Ihrer Daten verlangen. Schließlich kann Ihnen ein Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht
auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem
strukturierten, gängigen und maschinelesbaren Format
zustehen.
Widerspruchsrecht
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter
Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die
sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
Beschwerderecht
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der oben
genannten Adresse mit dem Zusatz „An den
Datenschutzbeauftragten“. Daneben haben Sie die Möglichkeit,
sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für
uns zuständige Behörde ist:
Berliner
Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Datenübermittlung in ein Drittland
Sollten wir Daten an Organisationen und Dienstleister
außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)
übermitteln, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem
Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes
Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene
Datenschutzgarantien vorhanden sind. Detaillierte Information
hierzu finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/adequacy-protection-personal-data-non-eu-countries_en